Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 15.06.2011, 08:39 Titel: Verhaltenstest und Inventarisierung - was wird da gemacht? |
|
|
Hallo liebe Foris,
meine Suche nach detaillierterer Info bezüglich Verhaltenstest und Inventarisierung blieb trotz wund-googlelei recht dürftig. Ich würde gerne mal wissen, wie so ein Verhaltenstest abläuft, welche Aufgaben gestellt werden und wie das Verhalten des Hundes aussehen soll, damit er diesen Test erfolgreich absolviert. Es haben ja schon einige hier im Forum an diesem Test teilgenommen und ich würde mich freuen, wenn sie mir über Ablauf und Anforderungen mehr Details verraten könnten . Ich habe einmal einen Bericht im Fernsehen gesehen über die Abnahme eines Wesenstests zur Maulkorb-Befreiung bei einem sog. "Kampfhund" (hier in NRW eine geläufige, aber wie ich finde total bekloppte Bezeichnung). Ist das so etwas???
Habe echt keine Ahnung...
Aber hier gibt es bestimmt den ein oder anderen, der sich damit auskennt... Ich danke schon mal im Voraus!
Iris _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
ela ~ Forumsrang: swaggie ~
Anmeldungsdatum: 19.01.2009 Beiträge: 25
Wohnort*: Dinslaken
|
|
Nach oben |
|
|
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 15.06.2011, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Ela,
danke für die prompte "Verlinkung" - ich hatte mir schon echt nen Wolf gesucht! Das ist ja sehr übersichtlich.... Hatte schon befürchtet, dass weiß-Gott-was da abverlangt wird...
Besten Dank nochmal!
Iris _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 15.06.2011, 20:24 Titel: |
|
|
Nochmal Hallo Ela,
da habe ich ja gleich die kompetente Fachfrau an der Strippe - lach - die mir garantiert auch sagen kann, wann Wesenstest und Inventarisierung auf der Clubschau in Castrop-Rauxel abgehalten werden und was der Spaß kostet (für Mitglieder bzw. Nichtmitglieder im ACDCD)..
Richtig?
Nochmal Grüße
Iris _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
ela ~ Forumsrang: swaggie ~
Anmeldungsdatum: 19.01.2009 Beiträge: 25
Wohnort*: Dinslaken
|
|
Nach oben |
|
|
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 16.06.2011, 18:35 Titel: |
|
|
Danke! Ich hatte es zwar schon im Wust der PDF's gefunden, aber trotzdem danke für den Tip - da soll mal einer draus schlau werden.... _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
Cattlemaniac Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 16.06.2011, 18:55 Titel: |
|
|
@ Iris:
eigentlich wegen Christel's Telefonnummer habe ich immer noch den ACD- Brief mit den drin abgedruckten "Zuchtgebühren" hier rumliegen - deshalb kann ich Dir ganz einfach sagen/schreiben, wie die von Dir angefragten Gebühren sind:
für ACDs von Mitgliedern kostet eine Inventarisierung 75 Euro,
ein Verhaltenstest 65 Euro.
Nichtmitglieder zahlen die doppelten Gebühren. _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
|
Jana Müller ~ Forumsrang: true blue ozzie ~
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 533
Wohnort*: loxstedt
|
Verfasst am: 16.06.2011, 23:19 Titel: |
|
|
Hammer,ein Verhaltenstest für 130 Euro!
LG Jana |
|
Nach oben |
|
|
Iceman ~ Forumsrang: swaggie ~
Anmeldungsdatum: 22.05.2011 Beiträge: 32
Wohnort*: Lüdenscheid
|
Verfasst am: 17.06.2011, 10:18 Titel: |
|
|
Absolut gängige Praxis das Vereinsmitglieder Angebote des Vereins vergünstigt bekommen bzw. das Nichtmitglieder drauf zahlen. Es soll ja auch ein Anreiz da sein in den Verein einzutreten. _________________ Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben. |
|
Nach oben |
|
|
Challenger ~ Forumsrang: true blue ozzie ~
Anmeldungsdatum: 03.11.2008 Beiträge: 383
Wohnort*: Ludwigsfelde/Berlin
|
Verfasst am: 17.06.2011, 13:19 Titel: |
|
|
Da ist eine Begleithundeprüfung aber anspruchsvoller und vor allem nicht son Wucher _________________ LG Bine+"Chally"-kein Mädchen
Wer knurrt,lügt nicht,denn die linken Hunde tragen kein Fell! |
|
Nach oben |
|
|
Iceman ~ Forumsrang: swaggie ~
Anmeldungsdatum: 22.05.2011 Beiträge: 32
Wohnort*: Lüdenscheid
|
Verfasst am: 17.06.2011, 14:45 Titel: |
|
|
Das kann man jetzt so oder so sehen. Bei einer BH muß ich ja auch auf einem Hundeplatz Mitglied sein der einem großen Verband angegliedert ist. Dann kommt der zeitliche Aufwand dazu. Wie lange trainiert man für eine BH? 2-3 Monate? Oder länger? Es kommt sicher drauf an wofür man das braucht. Man kann sicherlich auch eine BH in einer Hundeschule machen, es ist nur fraglich ob diese BH's dann zB im Hundesport anerkannt werden. Oder vom ACDCD... . Also hin oder her, kosten tut es auf jeden Fall was. _________________ Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben. |
|
Nach oben |
|
|
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 18.06.2011, 14:37 Titel: |
|
|
Hallo Foris!
Danke erstmal für Euro Infos - ist halt viel einfacher und schneller hier jemanden zu fragen, als langwierig in irgendwelchen Pdfs zu schmökern...
Ja, die Gebühren sind echt der Hammer, habe gestern noch mit einer Bekannten, die eine Labbi-Hündin hat, darüber geredet und da ist der ganze Kram im Hinblick auf ZZL um einiges günstiger... Wir haben dann auch lieber wieder für die BH geübt
Klar möchte der Rasseclub natürlich Mitglieder werben - aber gleich das Doppelte verlangen?! Das finde ich schon ziemlich dreist! Die Inventarisierung würde mich als Nicht-Mitglied 150,- Euro kosten - Hallooo??!!! Für messen, Zähne gucken und Klöten antatschen?! Ich kenne das aus der Pferdezucht-Szene etwas verhaltener, da zahlt man als Nicht-Mitglied eines Rasseverbandes zwar auch mehr, aber nicht so viel mehr...
Trotzdem nochmal danke für die gegebenen Infos, mal sehen, was mir mein Hundi noch so wert ist...
Iris _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
Eva Holderegger Walser ~ Forumsrang: true blue ozzie ~
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 1214
Wohnort*: CH- Raat
|
Verfasst am: 18.06.2011, 20:45 Titel: |
|
|
die gebühren sind ja echt hoch... auch für mitglieder.
in der schweiz verlangen wir je 50 fr (40€ mit dem tiefen euro) für den wesenstest und für die formwertnote (inventarisierung).
für nichtmitglieder das doppelte.
den wesenstest dürfen alle hunde machen, und er wird auf der ahnentafel eingetragen.
lg evi |
|
Nach oben |
|
|
Cattlemaniac Administrator
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 19.06.2011, 00:24 Titel: |
|
|
Also zum einen ist es nur "logisch", dass "Nichtmitglieder" mehr als einen Jahresbeitrag "mehr" bezahlten müssen, wenn sie Dinge in Anspruch nehmen wollen, die von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder organisert und "erbracht" werden - der Verein muss diese Veranstaltungen organisieren und finanzieren (Fahrtkosten, Platzkosten etc.), da ist es nicht einzusehen, warum Leute, die keine Mitglieder sind, "besser" dabei wegkommen sollen als die, für die das alles eigentlich gedacht ist und die solche Veranstaltungen über ihre Mitgliedsbeiträge ja schon eh mitfinanzieren... es gibt Vereine, bei denen zahlen Nichtmitglieder bis zum vierfachen dessen, was Mitglieder an Gebühren zahlen... ...
Und zum anderen - wenn man in Betracht zieht, dass die Decktaxen in ACD- Kreisen zur Zeit wohl so zwischen 800 bis 1200 Euro hoch sind, dann kann man nicht wirklich verstehen, warum Rüdenbesitzer über solche Beträge "jammern" möchten... ... ZZL für einen Rüden strebt man ja nicht nur so "zum Spaß" an, sondern das "rentiert" sich am Ende ja doch schon irgendwie, oder... ...?
Und bei Welpenpreisen auch so zwischen 1000 und 1200 Euro muss auch ein Züchter nicht jammern, weil er "so viel" für die ZZL seiner Hündin ausgeben "muss"... es sei denn, er hat dann nur einen Welpen, der auch noch per Kaiserschnitt geholt wird... aber was ist schon ohne Risiko... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
|
Iris ~ Forumsrang: mate ~
Anmeldungsdatum: 11.03.2010 Beiträge: 76
Wohnort*: Kamen
|
Verfasst am: 19.06.2011, 11:52 Titel: |
|
|
Ich lasse den Preisvergleich Schweiz / Deutschland einfach mal so stehen - Hihi, wenigstens was die Hunde angeht, ist die Schweiz wohl ein "Schnäppchen-Markt"... _________________ There are only two emotions that belong in the saddle - one is a sense of humour and the other is patience. |
|
Nach oben |
|
|
|